Unser Leitbild

Das Leitbild der VS Kapellerfeld

Schulen sind Lern- und Lebensräume, in denen Schülerinnen und Schüler sich angenommen und sicher fühlen und in denen die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer Begabungen unterstützt wird.

Leseförderung

Die Welt der Schrift begleitet uns ständig und überall. Sie dient als Schlüsselkompetenz für die Bewältigung verschiedener Lebenssituationen. Kinder, die häufig lesen, sind fantasievoller, kreativer und konzentrationsfähiger.
Wir wollen bei unseren Schulkindern Leselust, Interesse und Neugierde auf Bücher wecken. Dafür haben wir bestimmte Fördermaßnahmen in unserem Unterricht verankert wie Leseecke in jedem Klassenraum, Bibliothek, Lesefrühstück, Besuch von Lesepaten, Lesenacht, Antolin-App, Buchreferate, Buchausstellungen u.v.m.

Toleranz

Wir wollen respektvoll miteinander umgehen und legen auf ein partnerschaftliches Miteinander wert. Wir möchten, dass jedes Kind seinen Charakter und seine Persönlichkeit entwickeln kann. Wir respektieren uns gegenseitig und sind offen für unser Gegenüber.

Selbstständigkeit  learning by doing

Kinder müssen möglichst viel selbst ausprobieren, individuell erfahren und dabei eigenständig handeln, um sich weiterzuentwickeln. Wir trauen unseren Schulkindern zu, sich selbstständig zu organisieren und erfolgreich selbstständig lernen zu können. Wir schaffen Möglichkeiten, dass sich unsere SchülerInnen in Unterrichtssituationen befinden, in denen sie sich mit MitschülerInnen auseinandersetzen müssen, in denen sie diskutieren, kooperieren und präsentieren.

Bewegung

Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln, sportliche Herausforderungen zu meistern und Freude an Bewegung zu erleben. Neben dem Sportunterricht legen wir auch viel Wert auf eine bewegte Unterrichtsgestaltung. Neben dem Bewegten Lernen setzen wir diverse Bewegungsangebote im Unterricht um.

Persönlichkeitsentwicklung
Jedes Kind ist einzigartig und etwas Besonderes.
Wir unterstützen die Entwicklung der Persönlichkeit Ihres Kindes, indem wir ermutigen, nicht vergleichen, Grenzen setzen, gemeinsam lachen und auch Widerstand respektieren. Außerdem sollen sie bestärkt werden, für ihre Rechte auf körperliche und seelische Unversehrtheit einzutreten.

Stärken fördern
Das Wahrnehmen, Wertschätzen und Ausbauen der individuellen Begabungen und Stärken unserer Schülerinnen und Schüler sehen wir als große Herausforderung. Das Entdecken der eigenen Talente weckt die Freude am lebenslangen Lernen. Es ist uns wichtig, das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Wir wollen sie, ihrem Potenzial entsprechend, zu bestmöglichen Erfolgen führen.

 

Unser Kinderschutzkonzept